• Moßbach
  • Moßbach
  • Zur Geschichte des Ortes Moßbach in Thüringen (Saale-Orla-Kreis)

Zur Geschichte des Ortes Moßbach

1326 wurde Moßbach als „Mosebach“ erstmals erwähnt. Wahrscheinlich ist es benannt nach dem durch den auffällig mit Moos bewachsenen, durch den gesamten Ort fließenden Bach.

Moßbach ist eine slawische Siedlung mit einem typischen Anger als Ortszentrum. Angelegt ist es als ein Zweistraßendorf mit 2 großen Dorfteichen mit dem Dorfplatz als Zentrum.
Die große Kirche mit Pfarrhaus und Friedhof und die „Alte Schule“ bilden ein Dreieck an der Hauptstraße.

Einstmals beherrschten zwei Rittergüter und die legendären Viehhändler sowie Großbauern das wirtschaftliche Geschehen. In Winkeln und Seitenstraßen lebten Tagelöhner- und Ziegenbauern.

Ca. 1896  wurde die Eisenbahnstrecke Triptis – Lobenstein gebaut und trug zum wirtschaftlichen Aufschwung Moßbachs bei. (BHG, Molkerei, Gaststätte, Viehhändler, Güterbahnhof usw.)

 

Heute hat Moßbach 435 Einwohner (Stand: 12.08.2011)

Historische Postkarten

  • Historische Ansicht von Moßbach
  • Moßbach auf einer Postkarte von 1906
  • Gruß aus Moßbach von 1906
  • Historische Ansicht Moßbach